MAR25: Unsere aktuellen Projekte im Bereich
Print Produktionen
In einer Welt, die immer stärker digital geprägt ist, stellt sich die Frage: Braucht es heute noch Produktkataloge und Flugblätter? Die Antwort ist ein klares Ja. Gut gestaltete Kataloge oder Flugblätter sind weit mehr als eine bloße Artikelliste. Sie sind Inspirationsquelle, Markenbotschafter und Verkaufsinstrument in einem. Ob gedruckt oder digital, die Kunst liegt immer in der richtigen Gestaltung.


Preisliste 2025
KWC Professional Österreich
Gemeinsam mit unserem Kunden KWC Professional Österreich – ein spezialisierter System- und Lösungsanbieter für Sanitärraumausstattungen und intelligente Wassermanagementsysteme – haben wir Ende des Vorjahres den Produktkatalog 2025 erfolgreich umgesetzt. Mehr als 400 Seiten, mehr als 800 Produkte und in vier verschiedenen Sprachen – teilweise mit unterschiedlichem Produktportfolio. Die Katalogerstellung erfolgte dabei weitgehend automatisiert über das PIM (Product Information Management)*-System – effizient und zukunftssicher.
Die Basis dafür lieferten perfekt gewartete SAP-Produktdatenbanken, um über die PIM-Schnittstelle – und ein eigens programmiertes PlugIn für unser Layoutprogramm Indesign – automatisiert Kataloglayouts zu generieren.
Nach einer eingehenden Schulung in Salzburg, konnten wir im Team Mitte November mit dem Generieren der einzelnen Katalogkapitel starten und tatsächlich binnen einer Arbeitswoche den gesamten österreichischen Katalog, auf Basis der deutschen Mastervariante des Kataloges, ausarbeiten. Die automatisiert erstellten Seiten bildeten den gesamten Inhalt korrekt und in definierter Weise ab, es bedurfte jedoch einiger händischer Nachbesserungen und Anpassungen hinsichtlich Textumbruch und Bildplatzierung/-größe. Notwendige inhaltliche Korrekturen wurden ebenso manuell umgesetzt, da Aktualisierungen im PIM aufgrund des angesetzten Drucktermins nicht möglich waren. Im regen Austausch und bei regelmäßigen Online-Abstimmungsterminen konnte das Projekt gemeinsam mit den Verantwortlichen bei KWC Österreich zeitgerecht umgesetzt werden. An dieser Stelle ein großes Danke an Waltraud und Stefan!
Für uns ein sehr interessantes und lehrreiches Projekt. So konnten wir Einblicke in das Arbeiten mit neuen und uns bis dahin unbekannten Systemen erlangen und gemeinsam mit KWC einen ansprechenden und informativen Produktkatalog umsetzen, der sowohl als Print- als auch als digitale Version genutzt wird.
* PIM steht für Product Information Management: hier fließen alle produktbezogenen Daten, einschließlich mehrsprachiger Daten zusammen und diese Informationen können z.B. an Medien wie Websites oder Printkataloge übermittelt werden. KWC vertraut dabei auf Pimcore, einen österreichischen Anbieter, der es dem Unternehmen ermöglicht, seine digitalen Inhalte zentral zusammenzuführen, zu verwalten und zu pflegen. Und damit auch die Möglichkeit, sicherzustellen, dass aktuelle und korrekte Informationen zu den Produkten unternehmensweit verwendet werden.
MHS Installationssysteme
Für die Besten das Original
MHS, ein österreichischer Familienbetrieb mit Sitz in Stainz, entwickelt und produziert innovative Systemlösungen für die technische Gebäudeausstattung. Die Sichtbarmachung des vielfältigen Produktsortiments manifestiert sich in der Gestaltung von zahlreichen Katalogen und Preislisten, zusammengefasst und immer griffbereit im auffälligen Designordner.
hagebau – aussenRAUM exklusiv
Den Traum vom aussenRAUM –
sichtbar gemacht
Alle Jahre wieder, tauchen wir in das aussenRAUM exklusiv-Sortiment von hagebau ein. Der Produktkatalog, vor vielen Jahren mit 24 Seiten gestartet, hat mittlerweile stolze 68 Seiten. Von der Textierung über Bildmontagen bis hin zur Abstimmung mit einzelnen hagebau-Gesellschaftern begleiten wir die hochwertigen Steinelemente bis zum Druck.

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren und Informationen konsumieren stark verändert. Print und Digitalisierung sind dennoch keine Konkurrenten, sondern ergänzen sich. Printmedien haben in den letzten Jahren zweifellos eine Veränderung erfahren, ihre Auflagen sind zurückgegangen. In derselben Zeit haben digitale Nachrichtenquellen, soziale Medien und digitale Lösungen massiv an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund haben sich Printprodukte weiterentwickelt und angepasst. Die digitale Welt muss integriert werden. Durch einen Aufruf zur Interaktion in Form von QR-Codes oder Links zu Ihrer Website gelangt der Leser direkt auf Ihre Website, um weitere Informationen zu erhalten oder über den Webshop ein Produkt zu kaufen. Der Griff zum Katalog ist nach wie vor eine bewusste Entscheidung. Der Kunde lässt sich darauf ein und nimmt sich die Zeit dafür und trägt somit zur Kaufentscheidung bei. Printprodukte bieten ein haptisches Erlebnis, eine emotionale Komponente die es zu nutzen gilt, unterstützt z.B. durch Verwendung besonderer Papiere, durch drucktechnische Veredelungen oder durch ein auffallendes Format. Diese physische Wahrnehmbarkeit vermittelt eine Wertigkeit, die im digitalen Raum kaum darstellbar ist.
Der gedruckte Produktkatalog im digitalen Zeitalter
STONE Collection
Das exklusive Steinsortiment
Seit 1998 begleiten wir die STONE Collection und ihr exklusives, österreichisches (Beton)Steinsortiment. In diesen mehr als 20 Jahren gab es immer wieder Sortimentsanpassungen, für die wir stets die passenden optischen Lösungen und die entsprechenden Kommunikationsmittel erstellt haben. Die Gestaltung und das Layout wurden ebenso regelmäßig an den Puls der Zeit angepasst.
